WARREN BUFFETT: Schlechte Nachrichten sind der beste Freund des Investors.
Ein Bonmot sagt: "Aktionäre wollen gut essen, Obligationäre gut schlafen."
Börsenweisheit: "Die Aussicht auf bessere Zeiten ist in schlechten Zeiten besser als in guten Zeiten."
"Als Short-Seller fühle ich mich gegenwärtig wie eine Stechmücke in einer Nudistenkolonie." Kevin Dufry bekannter Shortist bei Bearing AM.
Seit Anfang Jahr musste sich Kevin aber wieder warme Kleider anziehen!
John Maynard KEYNES:
"Drei Dinge treiben den Menschen zum Wahnsinn. Die Liebe, die Eifersucht und das Studium der Börsenkurse."
Montag, 23. Sept. 2019
Eröffnung SMI minus 0,60 % auf 9998
SPI minus 0,55 % auf 12'122
DAX minus 0.70 % auf 12'383
Eurostoxx minus 0.05 % 3237
Empfehlungen der FuW-Marktschreib(l)ern in der Sonntags-Zeitung:
UBS kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Vertrieb von Obligationen des griechischen Retailers FOLLI FOLLIE über 150' Mio. CHF. Darum Finger weg von den Grossbankaktien; Fazit: VERKAUFEN
GIVAUDAN bleibt eine SWAN (Sleep Well At Night)-Aktie. Sehr grosse Bilanzqualität.
PE 29x Rendite 2,2%; dazu Artikel in der FuW von Mittwoch, 18.9.2019, Seite 12
Fazit: KAUFEN
GURIT profitiert vom Windpark-Boom. Für 2019 rechnet Gurit mit 525' Mio. CHF Umsatz & Ebit-Marge von 8 bis 10%. PE 13x, Rendite 1,7 %
Fazit: KAUFEN
LLB Liechtensteinische Landesbank stellte sich an der Investora vor. Zu je einem Drittel macht die Bank Geschäfte mit privaten Vermögen, institutionellen Kunden & im Retailbereich.
Aktie ist momentan teuer bewertet; PE 16x, Rendite 3,3 %
Fazit: MEIDEN
Zinssenkungen stützen die Börsen!
SMI 20.9.2019 minus 0,10 % auf 10'056 Punkte plus 19,30 % p.a.
SPI minus 0,10 % auf 12'186 Punkte plus 24,00 % p.a.
DAX plus 0,10 % auf 12'468 Punkte plus 18,10 % p.a.
Stoxx Europe 50 plus 0,50 % auf 3'238 Punkte plus 17,30 % p.a.
1 US$ = Aktuell Yuan 7.0940 gestern 7,0915
Montag,23.9.2019
Roche: Chugai, die japanische Tochtergesellschaft des Pharmakonzerns Roche, hat in Japan die regulatorische Zulassung für eine weitere Indikation von Tecentriq erhalten.
Credit Suisse: Die Grossbank Credit Suisse hat Medienberichten zufolge ihren ehemaligen Chef der internationalen Vermögensverwaltung, Iqbal Khan, beschatten lassen. Dem Vernehmen nach ging es darum herauszufinden, ob Khan verbotenerweise Mitarbeiter zu seiner neuen Arbeitgeberin UBS zu locken versucht.
UBS: Die Grossbank UBS will Negativzinsen nicht an Kleinsparer weitergeben, sagte UBS-COO Sabine Keller Busse in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Bei grossen Kunden hingegen würden sie bereits weitergegeben.
BVZ: Das Bahn- und Touristikunternehmen BVZ steigerte in der ersten Jahreshälfte 2019 den Gesamtertrag 11,6% auf 86,1 Mio. Fr. Operativ, auf Stufe Ebitda, verbesserte sich das Ergebnis 10,2% auf 21,5 Mio. Der Gewinn kletterte 41% auf 7,3 Mio. Fr. Das Ergebnis profitierte von einer Zunahme von Gästen aus dem Heimatmarkt Schweiz und den USA. In der Zwischensaison stieg die Zahl der Reisenden aus China und Japan.
Meyer Burger: Der Solarzulieferer Meyer Burger stellt sich gegen die Wahl eines Vertreters des aktivistischen Aktionärs Sentis. Zusammen mit anderen Aktionären hält Sentis rund 11% an Meyer Burger. Meyer Burger begründet den Entscheid mit dadurch entstehenden Interessenkonflikten. Bei der Wahl eines Sentis-Vertreters in den VR würde CEO Hans Brändle von seinem Amt zurücktreten.
Varia US Properties: Das Immobilienunternehmen Varia US Properties bestätigt für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende von 2.60Fr. pro Aktie. Sie soll nach der Generalversammlung im April 2020 ausgeschüttet werden. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass der Erlös von 50 Mio. Fr. aus der Anleihenemission vom Mai vollständig investiert wurde.
Zurich: Der Versicherungskonzern Zurich Insurance hat Peter Giger per 1. Oktober zum Risikochef der Gruppe ernannt. Giger folgt auf Alison Martin, die zur CEO der Region Europa, Naher Osten und Afrika ernannt wurde. Giger war bis Ende September 2018 bei der Finanzmarktaufsicht Finma Leiter des Geschäftsbereichs Versicherungen.
Addex: Ergebnis H1
Dienstag,24.9.2019 KOF Consensus Forecast
Mittwoch,25.9.2019 Georg Fischer: Capital Markets Day (10.00 bis 14.30 Uhr)
Groupe Minoteries: Ergebnis H1
Spice Private: Ergebnis H1
CS-CFA Index September
Donnerstag, 26.9.2019
Perrot Duval: GV
Freitag,27.9.2019 Conzzeta: aoGV zu Sonderdividende (10.00 Uhr)
Perfect Holding: Ergebnis H1
Zwahlen et Mayr: Ergebnis H1
Pharmakonferenz ESMO 2019 (bis 1.10.)
Montag,30.9.2019 Airopack: Ergebnis H1
Blackstone Res.: Ergebnis H1
Eastern Property: Ergebnis H1
LumX: Ergebnis H1
The Native: Ergebnis H1
KOF Konjunkturbarometer
Dienstag,1.10.2019 Implenia: Capital Market Day
BFS: Detailhandelsumsätze August 2019
Einkaufsmanager-Index (PMI) September 2019
Mittwoch, 2.10.2019 BFS: Landesindex der Konsumentenpreise September 2019
KOF Konjunkturprognose Herbst (inkl. MK)
Donnerstag,3.10.2019 Sika: Capital Markets Day
Freitag,4.10.2019 KTM Industries: aoGV (11.00 Uhr)
BFS: Touristische Beherbergungen August 2019
Montag,7.10.2019 SNB: Devisenreserven September 2019
Dienstag,8.10.2019 Aryzta: Ergebnis 2018/19
Seco: Arbeitsmarktdaten September 2019
Donnerstag 10.10.2019
Givaudan: Umsatz 9Mte
Bossard: Umsatz Q3
Flughafen Zürich: Verkehrszahlen September 2019
Freitag,11.10.2019 Swiss: Verkehrszahlen September
Dienstag,15.10.2019 Sonova: Investorentag
Gurit: Umsatz Q3
BFS: Produzenten- und Importpreisindex September 2019
Mittwoch,16.10.2019 Roche: Umsatz Q3
Conzzeta: Umsatz 9 Mte
Temenos: Ergebnis Q3
Donnerstag, 17.10.2019
Nestlé: Umsatz 9 Mte (Conf. Call 14.00 Uhr)
GAM: Q3 2019 Interim Management Statement
Inficon: Ergebnis Q3 (Conf. Call 09.30 Uhr)
EZV: Aussenhandel/Uhrenexporte September/Q3 2019
Freitag, 18.10.2019 BB Biotech: Ergebnis Q3
Sonntag,20.10.2019 Parlamentswahlen Schweiz
MARKTPULS:
Meyer Burger: Verwaltungsrat lehnt Zuwahl eines aktivistischen Aktionärsvertreters in Verwaltungsrat einstimmig ab!
Roche präsentiert am Onkologie-Fachkongress Esmo zahlreiche Pipeline-Daten!
BVZ mit erfolgreichem 1. Halbjahr gut unterwegs!
Der Ertrag übertraf den Vorjahreswert um CHF 9.0 Millionen (+11.6%) und lag bei CHF 86.1 Millionen.
Mit CHF 7.3 Millionen fiel der Gewinn um CHF 2.1 Millionen (+41.3%) höher aus als in der Vorjahresperiode.
Fitch bestätigt Nestlé-Kreditrating mit "AA-"; Ausblick negativ!
KEPLER NEWS:
(=) MEYER BURGER BOARD OPPOSES ELECTION OF ACTIVIST TO BOARD
(=) NESTLE FITCH AFFRIMS 'AA-'
(=) NEWRON SAFINAMIDE APPROVAL IN JAPAN
(=) STADLER RAIL SIGNS $100M DEAL FOR TRAIN PLANT
(=) MEYER BURGER Board unanimously recommends shareholders to reject election of Sentis’s Mark Kerekes to the Meyer Burger board, co. says in statement. Sentis holds 10.94% of Meyer Burgers shares. CEO Hans Braendle has informed board of his intention to resign in the event of the election of a Sentis representative to the board. Chairman says co. is withdrawing from bulk business based on PERC technology, concentrating on marketing of proprietary heterojunction/SmartWire Connection technology. Confident that with this technology, Meyer Burger has a head start of several years over competition. EGM will be held on Oct. 30.
(=) NESTLE Fitch Ratings has affirmed Nestle SA's Long-Term Issuer Default Rating (IDR) and senior unsecured rating at 'AA-'. The Outlook on Nestle's Long-Term IDR is Negative. The Negative Outlook reflects tight headroom under Nestle's rating and the risk that MA spending to accelerate the company's process of business transformation or further shareholder returns could lead to leverage exceeding levels consistent with the current rating.
(=) NEWRON They announced that commercialization partner Meiji Seika Pharma has received regulatory approval in Japan for Equfina Tablets (safinamide mesilate) for improving the wearing-off effect in Parkinson's disease (PD) patients receiving levodopa-containing therapy. Meiji Seika owns rights in Japan.
(=) STADLER RAIL (Hold, TP CHF42) Indonesia’s state train manufacturer Industri Kereta Api, known as INKA, and state rail operator Kereta Api Indonesia inked a deal with Stadler Rail to build a train plant in Banyuwangi, East Java. Initial investment of the plant will cost $100m to produce 125 train cars a year which will be increased to 1,000.
WALL STREET:
Am Freitag haben die US-Börsen nach zunächst moderaten Gewinnen ins Minus gedreht. Sie litten unter der erneuten Zuspitzung des Handelskonflikts zwischen den USA und China.
Zu den Gewinnern im Dow Jones (Dow Jones 26935.07 -0.59%) gehörten die Pharmaaktien Merck (+1,4%) sowie die des Chemiekonzerns Dow (–1,2%). Auf der Verliererseite standen die Chipvaloren Intel (–1,7%) sowie die Papiere der Baumarktkette Home Depot (–1,5%).
WALL STREET schloss am Freitag, 20.9.2019 im Minus:
DJ minus 0,60 % auf 26'935 Punkte YTD plus 15,50 % p.a.
S&P minus 0,50 % auf 2'992 Punkte YTD plus 19,35 % p.a.
NASDAQ minus 0,80 % auf 8'117 Punkte YTD plus 22,35 % p.a.
US-Futures Montag, 23.9.2019 im Plus:
DJ plus 0,45 %, S&P plus 0,48 % & Nasdaq plus 0,60 %
Zwischen-Stände Fernost Börsen Montag, 23. 2019
Japans Börsen geschlossen, Schlusskurs vom 20.9.19
NIKKEI plus 0,15 % 22'079 Punkte
TOPIX plus 0,05 % 1'616 Punkte
Im Nachgang der wieder aufflammenden Unsicherheiten im US-chinesischen Handelskonflikt am Freitag haben die asiatischen Aktienmärkte zum Wochenauftakt deutlich schwächer tendiert.
CSI 300 minus 1,15 % 3'890 Punkte
Shanghai Comp. & Shanghei A. minus 0,98 %
HS China Ent minus 0,55 % 10'319 Punkte
HSI minus 0,45 % 26'313 Punkte
KOSPI plus 0,02 % 2'092 Punkte
KOSDAQ minus 0,63 %
TAIWAN minus 0,10 % 10'919 Punkte
ASX plus 0,28 % 6'750 Punkte
Nifty plus 3,32 % 11'648 Punkte
Sensex plus 3,47 % 39'332 Punkte
Ölpreise:
Nymex $ 58,75
WTI $ 65,05
Goldpreis $ 1'514,90 Comex Gold $ 1'521,10
Silberpreis $ 18,30
BITCOIN XBT/EUR 9'033
XBT/USD 9'947
Devisen:
EURO 1,0927 CHF
US$ 0,9913 CHF
US$ 1,0770 YEN
EURO 1,1022 US$
GP£ 1,2360 CHF
Mit freundlichen Grüßen
Fritz Frédéric Keller
+41 79 622 59 25
Financial Advisory Support and Consulting
www.fasac.ch
DISCLAIMER
Die von FASaC Invest AG publizierten Informationen sind weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigkeit sonstiger Transaktionen. FASaC Invest AG ergreift alle zumutbaren Massnahmen, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten, übernimmt jedoch keine Garantie für deren Richtigkeit. Die Informationen von FASaC Invest AG stellen lediglich eine Unterstützung für mögliche Investment-Entscheide dar. Der Leser/User muss alle Entscheide in Eigenverantwortung selbst tätigen. FASaC Invest AG haftet in keinem Fall für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, welche in Zusammenhang mit der Benutzung der Website und der Empfehlung via Mails von FASaC Invest AG oder im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu uns entstehen können. insbesondere wird auch nicht für Schäden gehaftet, die durch allfällige falsche Kursangaben auf Mails oder auf der Website von FASaC Invest AG entstehen. Ferner wird auch keine Haftung für die Richtigkeit der von uns kommunizierten Informationen oder Meinungen übernommen.
Eröffnung SMI minus 0,60 % auf 9998
SPI minus 0,55 % auf 12'122
DAX minus 0.70 % auf 12'383
Eurostoxx minus 0.05 % 3237
Empfehlungen der FuW-Marktschreib(l)ern in der Sonntags-Zeitung:
UBS kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Vertrieb von Obligationen des griechischen Retailers FOLLI FOLLIE über 150' Mio. CHF. Darum Finger weg von den Grossbankaktien; Fazit: VERKAUFEN
GIVAUDAN bleibt eine SWAN (Sleep Well At Night)-Aktie. Sehr grosse Bilanzqualität.
PE 29x Rendite 2,2%; dazu Artikel in der FuW von Mittwoch, 18.9.2019, Seite 12
Fazit: KAUFEN
GURIT profitiert vom Windpark-Boom. Für 2019 rechnet Gurit mit 525' Mio. CHF Umsatz & Ebit-Marge von 8 bis 10%. PE 13x, Rendite 1,7 %
Fazit: KAUFEN
LLB Liechtensteinische Landesbank stellte sich an der Investora vor. Zu je einem Drittel macht die Bank Geschäfte mit privaten Vermögen, institutionellen Kunden & im Retailbereich.
Aktie ist momentan teuer bewertet; PE 16x, Rendite 3,3 %
Fazit: MEIDEN
Zinssenkungen stützen die Börsen!
SMI 20.9.2019 minus 0,10 % auf 10'056 Punkte plus 19,30 % p.a.
SPI minus 0,10 % auf 12'186 Punkte plus 24,00 % p.a.
DAX plus 0,10 % auf 12'468 Punkte plus 18,10 % p.a.
Stoxx Europe 50 plus 0,50 % auf 3'238 Punkte plus 17,30 % p.a.
1 US$ = Aktuell Yuan 7.0940 gestern 7,0915
Montag,23.9.2019
Roche: Chugai, die japanische Tochtergesellschaft des Pharmakonzerns Roche, hat in Japan die regulatorische Zulassung für eine weitere Indikation von Tecentriq erhalten.
Credit Suisse: Die Grossbank Credit Suisse hat Medienberichten zufolge ihren ehemaligen Chef der internationalen Vermögensverwaltung, Iqbal Khan, beschatten lassen. Dem Vernehmen nach ging es darum herauszufinden, ob Khan verbotenerweise Mitarbeiter zu seiner neuen Arbeitgeberin UBS zu locken versucht.
UBS: Die Grossbank UBS will Negativzinsen nicht an Kleinsparer weitergeben, sagte UBS-COO Sabine Keller Busse in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Bei grossen Kunden hingegen würden sie bereits weitergegeben.
BVZ: Das Bahn- und Touristikunternehmen BVZ steigerte in der ersten Jahreshälfte 2019 den Gesamtertrag 11,6% auf 86,1 Mio. Fr. Operativ, auf Stufe Ebitda, verbesserte sich das Ergebnis 10,2% auf 21,5 Mio. Der Gewinn kletterte 41% auf 7,3 Mio. Fr. Das Ergebnis profitierte von einer Zunahme von Gästen aus dem Heimatmarkt Schweiz und den USA. In der Zwischensaison stieg die Zahl der Reisenden aus China und Japan.
Meyer Burger: Der Solarzulieferer Meyer Burger stellt sich gegen die Wahl eines Vertreters des aktivistischen Aktionärs Sentis. Zusammen mit anderen Aktionären hält Sentis rund 11% an Meyer Burger. Meyer Burger begründet den Entscheid mit dadurch entstehenden Interessenkonflikten. Bei der Wahl eines Sentis-Vertreters in den VR würde CEO Hans Brändle von seinem Amt zurücktreten.
Varia US Properties: Das Immobilienunternehmen Varia US Properties bestätigt für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende von 2.60Fr. pro Aktie. Sie soll nach der Generalversammlung im April 2020 ausgeschüttet werden. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass der Erlös von 50 Mio. Fr. aus der Anleihenemission vom Mai vollständig investiert wurde.
Zurich: Der Versicherungskonzern Zurich Insurance hat Peter Giger per 1. Oktober zum Risikochef der Gruppe ernannt. Giger folgt auf Alison Martin, die zur CEO der Region Europa, Naher Osten und Afrika ernannt wurde. Giger war bis Ende September 2018 bei der Finanzmarktaufsicht Finma Leiter des Geschäftsbereichs Versicherungen.
Addex: Ergebnis H1
Dienstag,24.9.2019 KOF Consensus Forecast
Mittwoch,25.9.2019 Georg Fischer: Capital Markets Day (10.00 bis 14.30 Uhr)
Groupe Minoteries: Ergebnis H1
Spice Private: Ergebnis H1
CS-CFA Index September
Donnerstag, 26.9.2019
Perrot Duval: GV
Freitag,27.9.2019 Conzzeta: aoGV zu Sonderdividende (10.00 Uhr)
Perfect Holding: Ergebnis H1
Zwahlen et Mayr: Ergebnis H1
Pharmakonferenz ESMO 2019 (bis 1.10.)
Montag,30.9.2019 Airopack: Ergebnis H1
Blackstone Res.: Ergebnis H1
Eastern Property: Ergebnis H1
LumX: Ergebnis H1
The Native: Ergebnis H1
KOF Konjunkturbarometer
Dienstag,1.10.2019 Implenia: Capital Market Day
BFS: Detailhandelsumsätze August 2019
Einkaufsmanager-Index (PMI) September 2019
Mittwoch, 2.10.2019 BFS: Landesindex der Konsumentenpreise September 2019
KOF Konjunkturprognose Herbst (inkl. MK)
Donnerstag,3.10.2019 Sika: Capital Markets Day
Freitag,4.10.2019 KTM Industries: aoGV (11.00 Uhr)
BFS: Touristische Beherbergungen August 2019
Montag,7.10.2019 SNB: Devisenreserven September 2019
Dienstag,8.10.2019 Aryzta: Ergebnis 2018/19
Seco: Arbeitsmarktdaten September 2019
Donnerstag 10.10.2019
Givaudan: Umsatz 9Mte
Bossard: Umsatz Q3
Flughafen Zürich: Verkehrszahlen September 2019
Freitag,11.10.2019 Swiss: Verkehrszahlen September
Dienstag,15.10.2019 Sonova: Investorentag
Gurit: Umsatz Q3
BFS: Produzenten- und Importpreisindex September 2019
Mittwoch,16.10.2019 Roche: Umsatz Q3
Conzzeta: Umsatz 9 Mte
Temenos: Ergebnis Q3
Donnerstag, 17.10.2019
Nestlé: Umsatz 9 Mte (Conf. Call 14.00 Uhr)
GAM: Q3 2019 Interim Management Statement
Inficon: Ergebnis Q3 (Conf. Call 09.30 Uhr)
EZV: Aussenhandel/Uhrenexporte September/Q3 2019
Freitag, 18.10.2019 BB Biotech: Ergebnis Q3
Sonntag,20.10.2019 Parlamentswahlen Schweiz
MARKTPULS:
Meyer Burger: Verwaltungsrat lehnt Zuwahl eines aktivistischen Aktionärsvertreters in Verwaltungsrat einstimmig ab!
Roche präsentiert am Onkologie-Fachkongress Esmo zahlreiche Pipeline-Daten!
BVZ mit erfolgreichem 1. Halbjahr gut unterwegs!
Der Ertrag übertraf den Vorjahreswert um CHF 9.0 Millionen (+11.6%) und lag bei CHF 86.1 Millionen.
Mit CHF 7.3 Millionen fiel der Gewinn um CHF 2.1 Millionen (+41.3%) höher aus als in der Vorjahresperiode.
Fitch bestätigt Nestlé-Kreditrating mit "AA-"; Ausblick negativ!
KEPLER NEWS:
(=) MEYER BURGER BOARD OPPOSES ELECTION OF ACTIVIST TO BOARD
(=) NESTLE FITCH AFFRIMS 'AA-'
(=) NEWRON SAFINAMIDE APPROVAL IN JAPAN
(=) STADLER RAIL SIGNS $100M DEAL FOR TRAIN PLANT
(=) MEYER BURGER Board unanimously recommends shareholders to reject election of Sentis’s Mark Kerekes to the Meyer Burger board, co. says in statement. Sentis holds 10.94% of Meyer Burgers shares. CEO Hans Braendle has informed board of his intention to resign in the event of the election of a Sentis representative to the board. Chairman says co. is withdrawing from bulk business based on PERC technology, concentrating on marketing of proprietary heterojunction/SmartWire Connection technology. Confident that with this technology, Meyer Burger has a head start of several years over competition. EGM will be held on Oct. 30.
(=) NESTLE Fitch Ratings has affirmed Nestle SA's Long-Term Issuer Default Rating (IDR) and senior unsecured rating at 'AA-'. The Outlook on Nestle's Long-Term IDR is Negative. The Negative Outlook reflects tight headroom under Nestle's rating and the risk that MA spending to accelerate the company's process of business transformation or further shareholder returns could lead to leverage exceeding levels consistent with the current rating.
(=) NEWRON They announced that commercialization partner Meiji Seika Pharma has received regulatory approval in Japan for Equfina Tablets (safinamide mesilate) for improving the wearing-off effect in Parkinson's disease (PD) patients receiving levodopa-containing therapy. Meiji Seika owns rights in Japan.
(=) STADLER RAIL (Hold, TP CHF42) Indonesia’s state train manufacturer Industri Kereta Api, known as INKA, and state rail operator Kereta Api Indonesia inked a deal with Stadler Rail to build a train plant in Banyuwangi, East Java. Initial investment of the plant will cost $100m to produce 125 train cars a year which will be increased to 1,000.
WALL STREET:
Am Freitag haben die US-Börsen nach zunächst moderaten Gewinnen ins Minus gedreht. Sie litten unter der erneuten Zuspitzung des Handelskonflikts zwischen den USA und China.
Zu den Gewinnern im Dow Jones (Dow Jones 26935.07 -0.59%) gehörten die Pharmaaktien Merck (+1,4%) sowie die des Chemiekonzerns Dow (–1,2%). Auf der Verliererseite standen die Chipvaloren Intel (–1,7%) sowie die Papiere der Baumarktkette Home Depot (–1,5%).
WALL STREET schloss am Freitag, 20.9.2019 im Minus:
DJ minus 0,60 % auf 26'935 Punkte YTD plus 15,50 % p.a.
S&P minus 0,50 % auf 2'992 Punkte YTD plus 19,35 % p.a.
NASDAQ minus 0,80 % auf 8'117 Punkte YTD plus 22,35 % p.a.
US-Futures Montag, 23.9.2019 im Plus:
DJ plus 0,45 %, S&P plus 0,48 % & Nasdaq plus 0,60 %
Zwischen-Stände Fernost Börsen Montag, 23. 2019
Japans Börsen geschlossen, Schlusskurs vom 20.9.19
NIKKEI plus 0,15 % 22'079 Punkte
TOPIX plus 0,05 % 1'616 Punkte
Im Nachgang der wieder aufflammenden Unsicherheiten im US-chinesischen Handelskonflikt am Freitag haben die asiatischen Aktienmärkte zum Wochenauftakt deutlich schwächer tendiert.
CSI 300 minus 1,15 % 3'890 Punkte
Shanghai Comp. & Shanghei A. minus 0,98 %
HS China Ent minus 0,55 % 10'319 Punkte
HSI minus 0,45 % 26'313 Punkte
KOSPI plus 0,02 % 2'092 Punkte
KOSDAQ minus 0,63 %
TAIWAN minus 0,10 % 10'919 Punkte
ASX plus 0,28 % 6'750 Punkte
Nifty plus 3,32 % 11'648 Punkte
Sensex plus 3,47 % 39'332 Punkte
Ölpreise:
Nymex $ 58,75
WTI $ 65,05
Goldpreis $ 1'514,90 Comex Gold $ 1'521,10
Silberpreis $ 18,30
BITCOIN XBT/EUR 9'033
XBT/USD 9'947
Devisen:
EURO 1,0927 CHF
US$ 0,9913 CHF
US$ 1,0770 YEN
EURO 1,1022 US$
GP£ 1,2360 CHF
Mit freundlichen Grüßen
Fritz Frédéric Keller
+41 79 622 59 25
Financial Advisory Support and Consulting
www.fasac.ch
DISCLAIMER
Die von FASaC Invest AG publizierten Informationen sind weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigkeit sonstiger Transaktionen. FASaC Invest AG ergreift alle zumutbaren Massnahmen, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten, übernimmt jedoch keine Garantie für deren Richtigkeit. Die Informationen von FASaC Invest AG stellen lediglich eine Unterstützung für mögliche Investment-Entscheide dar. Der Leser/User muss alle Entscheide in Eigenverantwortung selbst tätigen. FASaC Invest AG haftet in keinem Fall für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, welche in Zusammenhang mit der Benutzung der Website und der Empfehlung via Mails von FASaC Invest AG oder im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu uns entstehen können. insbesondere wird auch nicht für Schäden gehaftet, die durch allfällige falsche Kursangaben auf Mails oder auf der Website von FASaC Invest AG entstehen. Ferner wird auch keine Haftung für die Richtigkeit der von uns kommunizierten Informationen oder Meinungen übernommen.