FASaC GmbH
  • Home
  • FASaC Infos
  • Produkte
    • SEMS
    • UVOTE
  • CATAM Funds + CATFP
    • CAT Aktien-/Bondlisten
  • Firma
    • Dienstleistungen
  • Vertragspartner
  • Kontakt
  • Links
  • Neue Seite

FASAC INFOS

​​"Als Short-Seller fühle ich mich gegenwärtig wie eine Stechmücke in einer Nudistenkolonie."  Kevin Dufry bekannter Shortist bei Bearing AM.

Der Short-Seller (Lehrverkäufer) ist stehts missachtet, weil er nach dem Geld des anderen trachtet."
​
«Wenn du mein Lebensalter erreichst und niemand gut über dich denkt,
ist mir egal, wie dick dein Bankkonto ist, dein Leben ist eine Katastrophe .»

Warren Buffett, US-Investorenlegende (geb. 1930)


«Erst wenn die Ebbe kommt, erkennt man, wer nackt geschwommen ist.»
Warren Buffett, US-amerikanischer Investorenlegende


«Diplomatie ist die Kunst, Leuten zu sagen, dass sie zur Hölle fahren sollen,
und zwar so nett, dass sie nach dem Weg fragen.»
Sir Winston Churchill,  (1874-1965)
​

«Kinder leben in Fragen, Erwachsene leben in Antworten.»
Peter Bichsel, Schweizer Schriftsteller (1935-2025)

«Geld haben ist schön, solange man nicht die Frede an Dingen verloren hat,
die man nicht mit Geld kaufen kann.»

Salvadore Dali, spanischer Surrealist & Künstler (1904-1989)

«Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel:
Man weiss nie, was man abbekommt.»

Robert Zemeckis, amerikanischer Regisseur («Forrest Gump») (15.4.1952)

«Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert –
sie arbeiten während der Arbeitszeit.»
Ephraim Kishon, israelischer Schriftsteller (1934-2005)

«Wer sich im alten Jahr nicht getraut hat,
wird ach dem neuen Jahr nicht trauen.»

Herbert Wehner, Deutscher Politiker SPD (1906-1990)


Freitag, 11. Juli 2025
Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada!
 
Vorbörsenkurse der JB                11. Juli 2025
SMI                 minus 0,32 %         12'002,54
SMIM              minus 0,27 %           2'802,99

Futures
Die Terminkontrakte auf die wichtigsten internationalen Aktienindizes deuten auf einen trüben Handelsstart am Freitag hin.
Die Futures auf den Euro Stoxx 50 liegen am Morgen leicht im Minus.
Die Futures auf den S&P 500 notieren fast unverändert.

DJ minus 0,29 %          S&P 500 minus 0,23 %      Nasdaq 100 minus 0,19 %
 
News Vorbörse Schweiz der FuW:
Ems-Chemie: Der Spezialitätenchemiekonzern hat im ersten Halbjahr mit 1,02 Mrd. Fr. 6,2% weniger Umsatz eingefahren als im Vorjahr. Wechselkurse belasteten mit 2,5%. Der Ebit stieg 1,4% auf 296 Mio. Fr. Die Ebit-Marge weist Ems-Chemie mit 29% aus (+2,2 Pp). Ems-Chemie spürte die handelspolitischen Spannungen des ersten Halbjahres, strukturierte nach eigenen Angaben aber auch die eigenen Lieferketten um. Für 2025 geht sie unverändert von einem währungsbedingten Nettoumsatz unter Vorjahr und einem leicht höheren Ebit aus.
 
Novartis: Das Hautkrankheitsmittel Cosentyx des Basler Pharmakonzerns wird in der kanadischen Provinz Quebec künftig vom öffentlichen Gesundheitssystem bezahlt. Novartis hat im Sinn, auch in den übrigen Landesteilen Kanadas mit Behörden zu verhandeln, um denselben Status im ganzen Land zu erhalten.
 
Nestlé: Französische Behörden führten am Donnerstag in der Nestlé-Zentrale in Issy-les-Moulineaux bei Paris eine Hausdurchsuchung durch. Hintergrund ist der Verdacht auf unerlaubte Behandlung von Mineralwasser. Im Februar waren in Paris nach Klagen der Organisation Foodwatch Ermittlungen eingeleitet worden.
 
Flughafen Zürich: Über das grösste Schweizer Luftdrehkreuz reisten im ersten Halbjahr 15 Mio. Menschen, so viele wie noch nie im vergleichbaren Zeitraum. Im Juni waren es 2,93 Mio. Reisende, 4,5% mehr als im Vorjahr. Die Zahl lokaler Passagiere stieg gut 10%.
 
Banque Cantonale du Jura (BCJ): Der Gewinn der Westschweizer Kantonalbank ging im ersten Halbjahr 13,3% auf 8,9 Mio. Fr. zurück. Operativ brachte das Geschäft 16,3% weniger ein. BCJ führt vor allem den Rückgang der Zinsen als Grund an. Im Handels- und im Kommissionsgeschäft legte sie leicht zu.
 
Wichtige Ereignisse
09:00 Seco: Konsumentenstimmungsindex Juni 2025

 
NZZ:      
NZZ the market:
Manuel Boeck: Trotz Kursrally:
                           Die Aktien von SCHINDLER bleibt ein klarer KAUF.

Martin Lück:     Wer stoppt den MAGA-Wahn?
The Market:      SGS hat trotz Gegenwind viel Kurspotential.

 
Ausblick – Unternehmen
In der kommenden Woche nimmt die Saison der Halbjahresberichte Fahrt auf. Wegen abweichender Geschäftsjahre stehen auch zwei Berichte über das erste Quartal auf dem Programm.
Am Montag ist die Agenda der Unternehmensnachrichten noch leer. 
Partners Group gibt am Dienstagabend Einblick in das von ihr verwaltete Vermögen von Pensionskassen, Versicherungen und Privatkunden, das Ende März mehr als 150 Mrd. $ umfasste. Bis 2033 sollen es mehr als 450 Mrd. $ werden.
Am Mittwoch veröffentlicht der Luxusgüterkonzern Richemont die Umsatzzahlen für das erste Quartal. Als er Mitte Mai die Jahreszahlen vorlegte, zeigten sich Analysten von 8% Umsatzplus im Schmucksegment beeindruckt.
Der Donnerstag wartet mit fünf Abschlüssen auf. 
Novartis, deren Management wegen der unsicheren US-Zölle und der von Donald Trump ins Gespräch gebrachten rigorosen Preissenkungen für Medikamente es zurzeit nicht ganz wohl sein dürfte, berichtet über das erste Halbjahr. Zuletzt hatte der Pharmakonzern seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Die zu den produktivsten Schweizer Unternehmen gehörende 
ABB legt ebenfalls die Halbjahreszahlen vor. Die Zahlen für das erste Quartal waren, abgesehen vom Umsatz, besser als erwartet. Für das zweite Quartal wurden einstelliges Wachstum und eine stabile Profitabilität prognostiziert.
Weitere Halbjahresberichte kommen an diesem Tag vom Metallverarbeiter SFS, 
von dem auf Asien spezialisierten Handelsunternehmen 
DKSH 
und der Basellandschaftlichen Kantonalbank 
BLKB, die jüngst mit Problemen bei ihrer Neobank Radicant und mit der Rücktrittsankündigung von VRP und CEO aufgefallen ist.
Zum Wochenschluss am Freitag stehen sechs weitere Zahlenwerke auf dem Programm. 
Schindler hatte ein starkes erstes Quartal, das nach Meinung von Analysten das beste des Jahres gewesen sein könnte. Zölle belasten das US-Geschäft, und Restrukturierungskosten müssen noch verbucht werden, was sich im Halbjahresbericht zeigen könnte. 
Georg Fischer hat Ende Juni im Rahmen der strategischen Neuausrichtung den Verkauf der Division Machining Solutions für 630 Mio. Fr. abgeschlossen, was sich im Halbjahresbericht mit einem einmaligen Buchgewinn bemerkbar machen sollte.
Die Akquisition des Polymermaschinengeschäfts von OC Oerlikon kann sich dagegen im Halbjahresergebnis von 
Rieter noch nicht niederschlagen,
da eine ausserordentliche Generalversammlung der Transaktion noch zustimmen muss.

Halbjahreszahlen liefern ausserdem die Industriegruppe CPH und
der Präzisionsmaschinenhersteller 
Mikron. 
Die Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare publiziert ihr Ergebnis für das erste Quartal.
 
Von marktpuls.ch; Armando Gulielmetti:
 
Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen Kanada!
 
Ems-Chemie 1. Halbjahr: Umsatz 1020 Mio., EBITDA 323 Mio., EBIT 296 Mio. CHF!
 
Temenos gibt den Abschluss einer neuen revolvierenden Kreditfazilität über 500 Mio. USD bekannt!
 
Partners Group mit der starken Milliardenausschüttung von 1,5 Milliarden US-Dollar!
 

cash Insider: Insider | cash
 
Ausblick – Die wichtigsten Makroindikatoren der Woche
Diese Woche werden aus verschiedenen Ländern Daten zum Aussenhandel veröffentlicht.
China (Samstag) werden auf Interesse an den Märkten stossen, um die Entwicklung des globalen Handels abzuschätzen.

Konjunktur Europa & USA
  • 08:00 GBR BIP 5/25
  • 08:00 GBR Industrieproduktion 5/25
  • 08:00 GBR Handelsbilanz 5/25
  • 08:00 DEU Grosshandelspreise 6/25
  • 08:00 DEU Insolvenzen 4/256 und Schnellindikator 6/25
  • 08:45 FRA Verbraucherpreise 6/25 (endgültig)
 
USA Wallstreet oder besser Trump «Taco » (Trump always chickens out) 
 
In einem insgesamt verhaltenen Handel ist der marktbreite S&P 500 am Donnerstag auf ein Rekordhoch geklettert.
Der Dow Jones Industrial legte ebenfalls zu und ist damit weiter auf dem Weg, die Marke von 45.000 Punkten zurückzuerobern.
Der technologielastige Nasdaq 100 gab leicht nach. Er hatte allerdings schon am Vortag eine Bestmarke erreicht.

An diesem Tag fehlte es weitgehend an Impulsen, denn die Bilanzsaison startet erst in der kommenden Woche
und auch von Seiten der Konjunktur gab es keine kursbewegenden Nachrichten.
Überraschend war zwar, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der vergangenen Woche fielen,
doch damit zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin robust und gibt keinen Anlass für etwaige Hoffnungen auf Zinssenkungen.

Der Dow schloss 0,43 Prozent höher auf 44.650,64 Punkten.
Dem S&P 500 fehlten zeitweise weniger als 10 Punkte für einen Sprung über die Marke von 6.300 Zählern.
Aus dem Handel ging er mit einem Aufschlag von 0,27 Prozent auf 6.280,46 Zähler.
Der Nasdaq 100 gab dagegen 0,16 Prozent auf 22.829,26 Punkte ab.
 
Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere!
USA                        von 4,34 %             auf aktuelle 4,36 %    
Deutschland          von 2,70 %            auf aktuelle 2,70 %

UK                          von 4,59 %             auf aktuelle 4,59 %           
Japan                     von 1,50 %             auf aktuelle 1,50 %    

 

Gemäss Bloomberg:           10. Juli 2025
DJ                   plus 0,43 %            44'650,64                     p.a. plus 4,95 %          
S&P 5’00       plus 0,27 %               6'280,46                    p.a. plus 6,78 %         
NASDAQ
Comp             plus 0,09 %            20'630,66                    p.a. plus 6,83 %
 
Schweizer Aktien-Markt               10. Juli 2025
 
DAILY SMI +1,04% 12'131Punkte
SMI Top ALC +3,9% GEBN +2,4% SOON +2,3% SIKA +2,2% LOGN +2,1%
Flop ZURN -0,5% NESN -0,2% SCMN -0,1% SLHN +0,1% SREN +0,2%
 
+++ VSMI -2,96% 12.78 

 
SMI                         plus 0,30 %            12'006,86                 p.a. plus 3,50 %             
SPI                          plus 0,26 %            16'679,99                 p.a. plus 7,80 %
FuW-Swiss 50       plus 0,31 %              2'508,45                 p.a. plus 3,40 % 
 
Deutschland/Frankfurt am Main          10. Juli 2025
 
DAX                        plus 1,42 %            24'549,56                   p.a. plus 23,20 %
 
Euro STOXX SX5E        plus 1,37 %      5'445,65                     p.a. plus 10,80 %
STOXX Europe 50         plus 0,95 %      4'548,88                   p.a. plus 5,50 %
 
Asian/Pazifik                     11. Juli 2025
Die Androhung neuer höherer Zölle durch US-Präsident hat zum Wochenschluss die Stimmung an den asiatischen Börsen gedrückt.
Der Nikkei 225 gibt am Freitag leicht nach, um 0,1%.
Der koreanische Kospi-Index stagniert.
Der indische Nifty 50 verliert 0,5%.
Auch der australische S&P/ASX 200 kommt nicht vom Fleck.
Lediglich an den chinesischen Aktienmärkten endet die Woche mit Kursgewinnen.
Der Shanghai Composite und der CSI 300 in Shenzhen legen rund 1% zu.
Der Hang Seng in Hongkong zieht gar um fast 2% an.
Nikkei           Zwischenstand         
minus 0,19 %           39'585,25       p.a. minus 1,60 %

 
Brent US                $      66,91             
Brent Europa         $      68,96
           
Gold                       $      3'353,80         
Silber                     $           36,45
          

BITCOIN              US$       118'133,00   plus 6,50 %  
 

EURO             0,9321 CHF                              
EURO             1,1683 US$
US$                 0,7973 CHF        
US$                 146,88 YEN         
GP£                 1,0813 CHF



Wochenvorschau Schweiz 

Montag, 14.7.2025
  • 08:30 BFS: Produzenten- und Importpreisindex Juni 2025
Dienstag, 15.7.2025
  • 14:00 BFS: Erste Schätzung Logiernächte Juni 2025
  • 18:15 Partners Group: Verwaltete Vermögen H1
 
Mittwoch, 16.7.2025
  • 07:30 Richemont: Umsatz Q1
Donnerstag, 17.7.2025
  • 06:30 SFS: Ergebnis H1 (Conf. Call 09.00 Uhr)
  • 06:45 ABB: Ergebnis Q2
  • 06:45 DKSH: Ergebnis H1 (Conf Call 10 Uhr)
  • 07:00 BLKB: Ergebnis H1
  • 07:00 Novartis: Ergebnis Q2
  • 08:00 BAZG: Aussenhandel/Uhrenexporte Juni/Q2 2025
  • 08:30 BFS: Parahotellerie im Q1 2025

Freitag, 18.7.2025
06:30 Georg Fischer: Ergebnis H1
06:30 HBM: Ergebnis Q1
06:30 Rieter: Ergebnis H1
06:30 Schindler: Ergebnis Q2
07:00 CPH: Ergebnis H1
07:00 Mikron: Ergebnis H1

Montag, 21.7.2025
06:00 Belimo: Ergebnis H1

Dienstag 22.7.2025
06:00 Bossard: Ergebnis H1 (Conf- Call 15.00 Uhr)$

06:00 Dätwyler: Ergebnis H1
06:00 Givaudan: Ergebnis H1 (Conf. Call 11.00 Uhr)
06:00 WKB: Ergebnis H1
07:00 Also: Ergebnis H1
07:00 Julius Bär: Ergebnis H1
07:00 Lindt&Sprüngli: Ergebnis H1
14:00 BFS: Zweite Schätzung Logiernächte Juni 2025
17:45 Temenos: Ergebnis Q2

Mittwoch, 23.7.2025
06:00 Medmix: Ergebnis H1
06:30 Lonza: Ergebnis H1
06:30 V-Zug: Ergebnis H1
06:30 VAT: Ergebnis H1
07:00 Cicor: Ergebnis H1
07:00 Cosmo: Ergebnis H1
07:00 EFG International: Ergebnis H1


Donnerstag 24.7.2025
06:00 Sulzer: Ergebnis H1
06:30 Cembra: Ergebnis H1
06:30 Leonteq: Ergebnis H1
06:45 Kühne+Nagel: Ergebnis H1
07:00 Bachem: Ergebnis H1
07:00 Bellevue: Ergebnis H
07:00 Calida: Ergebnis H1
​07:00 Galderma: Ergebnis H1
  • 07:00 Meier Tobler: Ergebnis H1
  • 07:00 Nestlé: Ergebnis 2024
  • 07:00 Roche: Ergebnis H1
  • 07:00 Vontobel: Ergebnis H1

Freitag, 25.7.2025
  • 06:00 APG SGA: Ergebnis H1
  • 06:00 Bystronic: Ergebnis H1 (Conf. Call 11.00 Uhr)
  • 06:00 Coltene: Ergebnis H1
  • 06:00 Schweiter: Ergebnis H1
  • 06:00 SGS: Ergebnis H1
  • 06:30 Orell Füssli: Ergebnis H1
  • 07:00 BB Biotech: Ergebnis Q2
  • 07:00 Bobst: Ergebnis H1 (Conf. Call 10.30 Uhr)
  • 07:00 StarragTornos: Ergebnis H1
  • 07:00 Valiant: Ergebnis H1
  • 07:00 Zehnder: Ergebnis H1


Mit freundlichen Grüssen
Fritz Frédéric Keller
+41 79 622 59 25
Financial Advisory Support and Consulting  ​
www.fasac.ch

​DISCLAIMER
Die von FASaC GmbH publizierten Informationen sind weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigkeit sonstiger Transaktionen. FASaC GmbH ergreift alle zumutbaren Massnahmen, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten, übernimmt jedoch keine Garantie für deren Richtigkeit. Die Informationen von FASaC GmbHstellen lediglich eine Unterstützung für mögliche Investment-Entscheide dar. Der Leser/User muss alle Entscheide in Eigenverantwortung selbst tätigen. FASaC GmbH haftet in keinem Fall für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, welche in Zusammenhang mit der Benutzung der Website und der Empfehlung via Mails von FASaC Gmbh oder im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu uns entstehen können. insbesondere wird auch nicht für Schäden gehaftet, die durch allfällige falsche Kursangaben auf  Mails oder auf der Website von FASaC GmbHentstehen. Ferner wird auch keine Haftung für die Richtigkeit der von uns kommunizierten Informationen oder Meinungen übernommen.


cash Insider: Börse - Aktienumstufungen und Kurszielanpassungen - UBS sorgt für mächtig Wirbel! Nach der eindrucksvollen Machtdemonstration bei AMS Osram vom Freitag legt die UBS bei weiteren Aktien mit Umstufungen und Kurszielanpassungen nach. Dabei stellt die Grossbank erneut ihre Marktmacht unter Beweis. » cash
Disclaimer/Rechtshinweis
Bild
Impressum / Datenschutz
  • Home
  • FASaC Infos
  • Produkte
    • SEMS
    • UVOTE
  • CATAM Funds + CATFP
    • CAT Aktien-/Bondlisten
  • Firma
    • Dienstleistungen
  • Vertragspartner
  • Kontakt
  • Links
  • Neue Seite